Bücher
E-Book „Schmier´s mir doch aufs Brot“
Zutaten – es gibt viele Zutaten auch im Bioladen oder den „besseren“ Supermärkten, wenn du erst einmal probieren möchtest. Ich verlinke hier wenn möglich Großpackungen, für Zutaten die ich regelmäßig nehme oder zutaten die ich selbst in der Kleinstadt nicht bekomme. Es handelt sich um Affiliate Links, das heißt ich erhalte eine kleine Provision wenn du das Produkt bestellst, dir entsteht kein Aufpreis.
Penicillium Candidum für Cashewbert
Mesophile Kulturen für Cashewbert
Liquid Smoke für Karottenlax und vegane Lebervurst
Kala Namak Salz für Eiergeschmack
Hefeflocken – Großpackung für gaaaanz viel Käsesauce und Alroundwürze
Flohsamenschalenpulver für Veganen Mozzarella und glutenfreies Backen / Low Carb
Cashewnüsse – für Cashewnussmus (die Sahne des Veganers) für gesunde Süßigkeiten, für veganen Käse: eine absolute Grundzutat die ich immer zu Hause habe, daher empfehle ich hier die Großpackung
Sojasauce – Ich liebe es im Asiamarkt in Berlin, neue Sojasaucen zu entdecken. Und natürlich gibt es Sojasaucen mittlerweile auch in vielen Discountern, allerdings nervt es sie ständig nachkaufen zu müssen zu dass es schön ist eine große Flasche zu haben. Kikkoman ist der schnörkellose Klassiker und ohne Glukosesirup.
Nahrungsergänzung
Küchenzubehör
Zitruspresse – stabil, auch für Grapefruits geeignet, schnell zu reinigen
Zerkleinerer – der Fakt, dass es mein Vorgänger-Grundig-Modell gar nicht mehr gibt und es seit Jahren mehrmals in der Woche fröhlich vor sich hinschreddert, spricht wohl für das keine Küchenwunder, oder ? Unverzichtbar für gesunde Energyballs und vegane Lebervurst. Und schnell gereinigt 🙂
Standmixer für den Einstieg – ich habe jahrelang diverse Philips Mixer genutzt und für Smoothies o.ä . sind sie vollkommen ausreichend. Bei Nüssen und dickeren Konsistenzen wie Hummus kamen sie allerdings alle an ihre Grenzen.
Vitamix Standmixer – diesen nutze ich seit Jahren und meist täglich. Er ist erheblich teurer, aber jeden Cent wert, da er auch Nüsse und Gefrorenes klein bekommt. Da ich oft große Mengen Suppe püriere, bin ich froh über den 2 Liter Krug, es gibt aber auch günstigere Varianten mit kleineren Krügen. Ganz sicher nichts was man mal eben so mitnimmt, aber eine sinnvolle Investition.
Entsafter – Ich benutze einen Kuvings Entsafter, da dieser besonders schonend entsaftet und sich bei mir wirklich lohnt. Im Gegenstz zu den den günstigen Entsaftern ist der SlowJuicer auch für Saft aus grünem Blattgemüse geeignet.
Günstiger Entsafter – wenn du nur gelegentlich und nur hartes Gemüse oder Obst ensaftest reicht ein günstiges Modell